Innovation
Durch meinen Innovationsgeist gehe ich unkonventionelle Wege im Weinberg. Hierzu habe ich eine Methode entwickelt, die es mir ermöglicht, aktiv die Traubenstruktur zu gestalten, indem ich einen lockeren Raum für die heranreifenden Beeren schaffe. Dadurch können diese gesünder und länger reifen.
Unmittelbar nach der Rebblüte Mitte Juni wird unter richtiger Einstellung und Anwendung eines Entlaubers mit Druckluftimpulsen der überwiegende Teil der Blätter in der Traubenzone entfernt. Dabei wird gleichzeitig ein gezielter Teil der Beeren entnommen, sodass die verbleibenden Beeren unter bestmöglichen Bedingungen die Vollreife erreichen können und qualitativ eine sehr hochwertige Konzentration des Fruchsaftes bieten. Dadurch entsteht ein reifes Aroma, weniger Säure und vollmundiger Geschmack. Beste Vorrausetzungen für die Weinbereitung im Keller.
Qualität
Qualität ist schmeckbar. Ein Wein entspricht erst dann meiner Philosophie und Vorstellung, wenn er in vollen Zügen seinen Charakter entfaltet, aromatisch & geschmacklich fesselt, harmonisch auftritt und in seiner Komplexität etwas besonderes erzählt.
Dabei lege ich besonderen Wert auf eine bekömmliche Säurestruktur. Mit voller Leidenschaft, Hingabe und akribischer Handarbeit kreiere ich meine Weine und lasse die Eigenart der Böden und das Mikroklima der Sonneninsel Minheim einfließen.
Mit den Vorgaben der Natur begleite ich meine Weinberge durch den Wandel des Weinjahres, sodass jeder Jahrgang die Symbiose zwischen Winzer und Weinberg zum Ausdruck bringt. So trägt jeder Wein meine persönliche Handschrift.
Verwurzelt
Wie die Reben mit der Erde, so bin ich als Winzer mit der Sonneninsel Minheim an der Mosel verwurzelt.
Es bedeutet für mich Heimat und ein Gefühl von Vertrautheit. Am Herzen liegt mir ein Naturgut nachhaltig zu bewirtschaften und für Folgegenerationen einen lebendigen Raum mit vitalen Reben zu schaffen.